Science meets Society - Konzepte, Methoden und Fallbeispiele transdisziplinärer Meeresforschung

01.02.2023

Eine Seminarreihe des Center for Ocean and Society (CeOS), der Nachwuchs- und Karriereförderungsprogramme FYORD (Foster Young Ocean Researchers Development) und iMSMS (Interdisciplinary Master School of Marine Sciences)

(c) Josephin Wolf/CeOS

Eine Seminarreihe des Center for Ocean and Society (CeOS), der Nachwuchs- und Karriereförderungsprogramme FYORD (Foster Young Ocean Researchers Development) und iMSMS (Interdisciplinary Master School of Marine Sciences) des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) an der Universität Kiel.

WER? Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Disziplinen (2 ECTS), Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie die allgemeine Öffentlichkeit.

WO? Hybridveranstaltung

• Im CeOS Seminarraum, Neufeldtstraße 10, 24118 Kiel

• Sowie online https://uni-kiel.zoom.us/j/62122503680?pwd=bHN1dGlLNDRETkRBY1B1WTl0aVF3Zz09

Meeting-ID: 621 2250 3680

Kenncode: 802497

WANN? Ab 2. November 2022, 9:00 Uhr

WARUM? Transdisziplinarität ist ein Forschungsansatz, der gesellschaftliche Interessensvertreterinnen und Interessenvertreter in den Forschungsprozess einbezieht. Somit wird lösungsorientiert an komplexen, realweltlichen Themen gearbeitet. Im Rahmen der Lehrveranstaltung möchten wir Sie als wissenschaftlichen Nachwuchs und Öffentlichkeit über den noch relativ jungen transdisziplinären Forschungsansatz informieren sowie für Modellprojekte im marinen Themenfeld sensibilisieren und interessieren.

WAS? Sie lernen die unterschiedlichen Definitionen und grundlegenden Konzepte transdisziplinärer Forschung kennen und erhalten Einblick in Fördermöglichkeiten, Chancen und auch Herausforderungen dieses Ansatzes. In den Workshops erarbeiten Sie sich einen Methodenkoffer zur Planung und Umsetzung transdisziplinärer Forschungsprojekte. Dieser Einblick in Theorie und Methodik wird durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulicht. Zuletzt werden Sie zur Transferleistung aufgefordert, indem Sie die Lerninhalte für Ihre eigenes Forschungsfeld weiterdenken und Ideen und erste Ansätze zur Anwendung im eigenen Themenbereich entwickeln.


2. November 2022 Vorlesung 9:15-10:45

Transdisziplinäre Forschung: Eine Einführung
Dr. Christian Wagner-Ahlfs, Center for Ocean and Society / Kiel Marine Science (KMS)

Warum sollten Wissenschaftler:innen Projekte gemeinsam mit außeruniversitären Akteuren wie Fischerinnen und Fischern, Landwirtinnen und Landwirten oder Institutionen wie Ministerien oder NGOs durchführen? Und warum können solche Projekte einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der marinen Umwelt leisten? Die Veranstaltung führt in die Motivation transdisziplinärer Forschung ein und definiert wesentliche Begriffe: partizipative Forschung, Co-Design, Transformation, Stakeholder, Reallabor.


16. November 2022 Workshop 9:15-10:45

Methodische Grundlagen (1)
Dr. Lotta Kluger, Dr. Annegret Kuhn, Center for Ocean and Society

Wie ist vorzugehen, wenn ein transdisziplinärer Forschungsprozess das Ziel ist? Wie finden sich in einem solchen Fall die Forschungsfragen? Und was gibt es für das Forschungsdesign (Ablaufschema) des Projektes zu bedenken? Diese Veranstaltung erörtert diese und mehr Fragen rund um die Konzipierung und Durchführung transdisziplinärer Projekte sowie mögliche und wirksame Kommunikationsmethoden.


30. November 2022 Workshop 9:15-12:00

Methodische Grundlagen (2)
Dr. Lotta Kluger, Dr. Annegret Kuhn, Center for Ocean and Society

Die zweite Sitzung zu methodischen Grundlagen widmet sich zentralen Methoden der Datenerhebung im Kontext transdisziplinärer Forschung. Es werden Ansätze zum Stakeholder-Mapping, Fokusgruppen, Interviews und Umfragen wie auch partizipativer Beobachtung vorgestellt, an Praxisbeispielen erläutert und in Kleingruppenarbeit diskutiert.


14. Dezember 2022 Vorlesung 9:15-10:45

Fallbeispiel (1): Das Reallabor Eckernförder Bucht 2030
Dr. Christian Wagner-Ahlfs, Center for Ocean and Society / Kiel Marine Science

Die Projektpartner*innen möchten gemeinsam mit den gesellschaftlichen Stakeholdern Perspektiven für eine nachhaltige Nutzung der Eckernförder Bucht entwickeln. Mit der Methode des Reallabors werden die ökologischen Zusammenhänge untersucht und der Schutz mariner Habitate weiter ausgebaut.


11. Januar 2023 Vorlesung 9:15-10:45 (online)

Case Study (2): Zone Atelier Brest
Pierre Stéphan & Adélie Pomade, Institut Universitaire Européen de la Mer, Plouzané (France)

The Zone Atelier Brest-Iroise (France) is a structure at the interface between science and society. ZABrI is an original mechanism developed by the French National Centre for Scientific Research that aims to improve understanding of the functioning and evolution of the coastal socio-ecosystem. The area covers 6550 km2, half terrestrial and half marine. By working closely with local stakeholders (managers, associations, fishermen, farmers etc.) and allowing them to dialogue with scientists, it provides a forum for in-depth transdisciplinary practice. The course will present this original system and illustrate its implementation through concrete examples of collaboration.

(This lecture will be held in English)


25. Januar 2023 Vorlesung 9:15-10:45

Fallbeispiel (3): Plastikpiraten
Dr. Katrin Knickmeier, Kieler Forschungswerkstatt

Plastikpiraten ist ein Citizen Science-Projekt mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für den Schutz unserer Gewässer als natürliche Ressource zu sensibilisieren und gleichzeitig an wissenschaftliche Arbeitsweisen heranzuführen. Seit 2016 haben deutschlandweit über 15.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen und Daten gesammelt, die in wissenschaftliche Publikationen eingeflossen sind. Seit 2020 läuft eine Kampagne in drei europäischen Ländern.

1. Februar 2023 Workshop 9:15-10:45 (!!Zusatztermin!!)

Fallbeispiel (4): Das Reallabor Gute Küste Niedersachsen
Dr. Daniela Kempa, Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover

Ein Reallabor an der Küste? Im Küstenschutz mit naturbasierten Lösungen experimentieren? Versuche im streng geschützten Nationalpark? Herausforderungen für die Umsetzung eines Reallabors an der norddeutschen Küste gibt es viele. Aber es gibt auch gute Gründe, im Spannungsfeld von traditionellem Küstenschutz und naturbasierten Lösungen, Expertise aus der Forschung und Anwendungswissen zusammenzubringen.


8. Februar 2023 Workshop 9:15-12:00

Perspektivenwechsel & Abschluss der Veranstaltung
Dr. Lotta Kluger, Dr. Annegret Kuhn, Center for Ocean and Society, Dr. Tanja Bogusz, Universität Hamburg

Was bedeutet es, sich als (disziplinäre/r) Wissenschaftlerin/Wissenschaftler in einen transdisziplinären Forschungsprozess zu begeben? Diese Veranstaltung widmet sich der Reflektion der unterschiedlichen Rollen verschiedener Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem partizipativen Setting. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Herausforderungen für transdisziplinäre Forschung im Kontext der aktuellen deutschen und europäischen Forschungslandschaft diskutiert.

Links zu weiteren Informationen über die Veranstalter:

Über den Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science: www.kiel-marine-science.de

Über das FYORD, das Nachwuchs- und Karriereprogramm: www.fyord-kiel.de

Über die iMSMS, die Interdisciplinary Master School of Marine Sciences: www.msms.uni-kiel.de/de

Kontakt:

Dr. Lotta Kluger
Center for Ocean and Society (CeOS)
Kiel Marine Science (KMS), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

lotta.kluger@ae.uni-kiel.de

Kontakt


CeOS Seminarraum, Neufeldtstraße 10, 24118 Kiel