Kontakt


+49 431 880 6721

Vita

Kai-Frederik Lenz ist mariner Geophysiker, der an der Rekonstruktion der Vergletscherung in Ostkanada entlang eines Land zu Ozean Transektes arbeitet. Sein Bachelorstudium in den Geowissenschaften an der Universität Bremen schloss er 2016 mit der Bachelorarbeit am Alfred-Wegener-Institut ab. Anschließend absolvierte er 2019 den Masterstudiengang Geophysik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kai-Frederik Lenz arbeitete nach seinem Masterstudium bis Ende 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Marine Geophysik und Hydroakustik am Institut für Geowissenschaften in Kiel. Zuletzt war er für die wissenschaftliche Koordination des deutschen ICDP-Schwerpunktprogramms zuständig. Von 2021 bis 2024 hat Kai-Frederik Lenz am Institut für Geowissenschaften zum Thema Glazialer Dynamik in Ostkanada promoviert. Seit 2015 nimmt er an internationalen Expeditionen auf kleinen und großen Forschungsschiffen teil. Seine wissenschaftliche Schwerpunkte sind die akustische Abbildung des Untergrunds mit akustischen Methoden, die Rekonstruktion der Entwicklung von Seen und Kontinentalschelfen, die geophysikalische Vorerkundungen für kontinentale und ozeanische Bohrprojekte, sowie die Entnahme von Sedimentproben und Messung der physikalischen Eigenschaften von Sedimentkernen.

Publikationen