CeOS Seminarreihe - Programm
27.10.2023
Die CeOS Seminarreihe findet jeden zweiten Montag als hybrides Event statt und ermöglicht vielfältige Einblicke in interdisziplinäre Forschung zu Meer und Küste.

Die CeOS Seminarreihe findet jeden zweiten Montag als hybrides Event statt und ermöglicht vielfältige Einblicke in interdisziplinäre Forschung zu Meer und Küste. Verschiedenste Themen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und divers diskutiert.
Wer? Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Studierende, Mitarbeiter:innen sowie die allgemeine Öffentlichkeit.
Wann? Montags alle 2 Woche (siehe Programm unten)
Wo? Hybrides Event
CeOS Seminarraum, Neufeldtstraße 10, 24118 Kiel
Online:
https://uni-kiel.zoom-x.de/j/64325774823?pwd=MXc4K2Q3L2dZQ2k1bnFuZmFGOSttQT09
Meeting-ID: 643 2577 4823
Kenncode: 483695
Programm:
06.11.2023, 10-11 Uhr
Leverage Points for Sustainability Transformation: Introduction and overview of current conceptual developments
(Maraja Riechers – Institut für Ostseefischerei, Johann Heinrich von Thünen-Institut Rostock)
20.11.2023, 10-11 Uhr
New directions in coastal habitat mapping
(Jens Schneider von Deimling – Marine Geophysik und Hydroakustik, CAU Kiel)
04.12.2023, 10-11 Uhr
Fisheries management policy for food and nutrition security in a changing climate in Peru
(Biao Huang – CeOS, CAU Kiel)
18.12.2023, 10-11 Uhr
Kiel Marine Science experience with stakeholder dialogue
(Sonja Rombach – ehemalige Masterstudentin CeOS, CAU Kiel)
08.01.2024, 10-11 Uhr
Organizing marine governance: The role of networks
(Philipp Gorris – Institut für Umweltsystemforschung, Universität Osnabrück)
22.01.2024, 10-11 Uhr
capture&build : facts&formats - extended realities for dialogue and interaction
(Felix Gross und Team – CeOS, CAU Kiel)
05.02.2024, 10-11 Uhr
The role of fine-scale fish and fisher behaviour in fisheries research
(Christopher Monk – Marine Evolutionsökologie, Geomar Helmoltz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)