CeOS beim AAORIA-Forum 2025

17.10.2025

© Thomas Blairon, Pixelshake

Von der Erkenntnis zum Handeln

Vom 24. bis 26. September 2025 fand das “All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance (AAORIA)-Forum 2025 in Brüssel, Belgien, statt – mit dabei: Renato Salvatteci und Rudi Voss vom CeOS. Die Veranstaltung brachte AAORIA Partner und Beteiligte aus dem ganzen Atlantikraum zusammen. Ziel war es, den Austausch in der Community zu fördern, die sich für den Fortschritt in der Meeresforschung und Innovation einsetzt. 

Kontakt


Renato Salvatteci & Rudi Voss

A-AAGORA

Rudi Voss präsentierte eine kreative „Gamification“-Methode, die im EU-Projekt A-AAGORA entwickelt wurde. Die Teilnehmenden konnten ein interaktives 3D-Poster mit Augmented Reality erleben. Diese Methode fördert den Austausch, die Zusammenarbeit und den Aufbau von Wissen.

Im Spiel lösen die Spielenden fiktive Fälle, die echte Bedrohungen und Herausforderungen für Küstenregionen zeigen. Die Geschichten wurden gemeinsam mit Beteiligten in sogenannten „Living Labs“ entwickelt und zeigen auf humorvolle und unterhaltsame Weise, wie wichtig Zusammenarbeit ist, um gute Lösungen zu finden. Das Poster weckte großes Interesse und bot viele Möglichkeiten für Gespräche und neue Kontakte.

Humboldt Tipping

Am 24. September nahm Renato Salvatteci an einer AAORIA-Nebenveranstaltung teil: der Sitzung „From Vulnerability to Resiliency: Co-Designing Coastal Resilience Pathways“. Dort stellte er das Projekt Humboldt Tipping vor – eine Zusammenarbeit zwischen Peru und Deutschland.

Das Projekt untersucht, wie sich das Humboldtstrom-System in verschiedenen Zukunftsszenarien verändern könnte und wie sich die Fischerei anpassen kann, um Lebensgrundlagen und Ernährung zu sichern.

Renato betonte, wie wichtig es ist, gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Fischer:innen und Entscheidungsträger:innen Zukunftsszenarien zu entwickeln. Solche Beteiligungsprozesse auf wissenschaftlicher Grundlage können die Widerstandsfähigkeit von Küsten stärken. Sein Vortrag kam sehr gut an und führte zu vielen Fragen und einer lebhaften Diskussion.

Die Teilnahme vom CeOS zeigt unser klares Engagement für gemeinsame, wissenschaftsbasierte Lösungen und Wissenstransfer. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um Netzwerke zu stärken und unsere Ansätze und Werkzeuge weiterzugeben.