Decorative Header Image
© H. Schwermer @ CeOS

Im Fokus

Science meets Society - Konzepte, Methoden und Fallbeispiele transdisziplinärer Meeresforschung biol-OceanEducation-01a


Eine Seminarreihe des Center for Ocean and Society (CeOS) des Forschungsschwerpunkte KMS und der Interdisciplinary Master School of Marine Sciences (iMSMS) an der Universität Kiel.

Faktencheck Artenvielfalt veröffentlicht


Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht

Beim Spazierengehen Wissen vertiefen


Neuer Küstenlehrpfad in Wendtorf und Stein informiert über Natur- und Küstenschutz, Fischerei und Lebensraum Ostsee

Workshop-Ankündigung!


Nachwuchswissenschaftler:innen sind eingeladen, an unserem kostenlosen Workshop vom 7. bis 12. Oktober 2024 teilzunehmen, sowohl online als auch vor Ort.

Neuer FONA-Artikel über das MUrFor-Projekt


Nachhaltige Seeigelfischerei: Wissenschaft trifft Praxis

Extreme Environments


Forschende des CeOS entwickeln gemeinsam mit der UiT „The Arctic University of Norway“ immersive Lehrinhalte

Sellenausschreibung Postdoc im Bereich Ressourcenökonomik


Wir suchen ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) als Postdoc im Bereich Ressourcenökonomik

Wissenschaftlicher Austausch über die südwestliche Ostsee


Kieler Meeresforschende von CAU und GEOMAR trafen sich am Ostufer zum disziplinenübergreifenden Ostsee-Workshop

Neue Impulse für die Forschungskooperation im Ostseeraum


Schwedische Delegation der Universität Göteborg zu Gast bei Kiel Marine Science an der CAU

MUrFor Outreach


Seeigel-Nahrungsnetz geht ins Klassenzimmer

Klimawandel und die Auswirkungen auf die Fischbestände in der westlichen Ostsee


Neue ICES-Expertengruppe unter Vorsitz der Universitäten Kiel und Hamburg sowie des dänischen DTU Aqua nimmt Arbeit auf

Virtueller Rundgang auf dem deutschen Forschungsschiff METEOR


Den Ozean und die Welt der Meeresforschung aus der Nähe erleben - ein Produkt des Center for Ocean and Society

Marine Reallabore


Thematische Session auf Konferenz in Dresden

Dritte DAM-Forschungsmission zu marinen Extremereignissen und Naturgefahren gestartet


CeOS an MULTI-MAREX beteiligt

Was treibt die temporäre Nutzung natürlicher Ressourcen über einem nachhaltigen Niveau?


Prof. Dr. Marie-Catherine Riekhof und Prof. Dr. Frederik Noack stellen einen Erklärungsansatz basierend auf Regulierungskosten und technologischem Fortschritt vor

Seriöse Wissenschaft in unterhaltsamen Formaten: Bioökonomie trifft Stopp-Motion


Auf dem 9. Weltfischereikongress in Seattle, USA präsentierte Rudi Voss das Thema "Optimal Management of Western Baltic Cod and Hering Fisheries under Climate Change" auf eine ungewöhnliche, aufsehenerregende Weise.

Sonderausgabe "Beyond One Ocean Health" - Call for Papers & Beiträge


Die Sonderausgabe ist Teil der Aktivität B1OH des UN-Dekade-Projekts.

Vom Fischer zum Förster der Meere


Forschende der Uni Kiel, des GEOMAR und der Universität Hamburg bilden auf der FS ALKOR Fischer in meereswissenschaftlichen Methoden aus.

Good Practice Guide für transdisziplinäre Forschung veröffentlicht


Broschüre des Projektes reSEArch-EU mit Empfehlungen für Forschende zur Einbindung von Praxispartnern

Stellenausschreibung XR/VR Wissenschaftler:in / Developer:in


Wir suchen eine:n XR/VR-Wissenschaftler:in/Entwickler:in für die Entwicklung immersiver virtueller Umgebungen, die für den Stakeholder-Dialog und der Einrichtung eines Reallabors in Griechenland genutzt werden sollen

balt ADAPT. Der Dialog Küstenfischerei – ein Blick zurück auf 3 Jahre Stakeholderarbeit


Anpassung der Küstenfischerei in der Westlichen Ostsee an den Klimawandel

"Küstenfischerei an der Ostsee erhalten"


BMEL-Leitbildkommission zur Zukunft der deutschen Ostseefischerei legt Empfehlungen vor

Ein Blick in die Zukunft des Humboldtstroms vor der Küste Perus


Forschende diskutieren in Kiel und Lima Anpassungsoptionen an veränderte Umweltbedingungen

ICES Workshop: Ökosystemwissen von Fischern besser nutzen


Durch ihre tägliche Arbeit auf dem Wasser haben Fischer eine andere Wahrnehmung des Ökosystems als z.B. Wissenschaftler*innen. Wie kann dieses Wissen in wissenschaftliche Bewertungen eingebunden werden?

CeOS-Publikation erhält den Lamberson Award 2023


Der von Prof. Dr. Marie-Catherine Riekhof geleitete und im Journal of Natural Resource Modeling veröffentlichte Artikel „To tip or not to tip: The Window of Tipping Point Analysis for social‐ecological systems“ hat den Lamberson Award 2023 gewonnen

Zwischen Offshore-Wind, Artenvielfalt und Fischerei: Mega- oder Multi-Use der Meere?


CAU-Professorin Marie-Catherine Riekhof nimmt am parlamentarisches Frühstück der DAM-Forschungsmission sustainMare in Berlin teil

Initiative Reallabor-Gesetz: CeOS unterstützt die Konsultation


CeOS ist Mitglied im „Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit“ und hat in den letzten Jahren die Entwicklung mariner Reallabore wesentlich geprägt.

Wissenschaft musikalisch umgesetzt


Beim Baltic Sea Festival Science Lab (in Stockholm) konnten junge ForscherInnen ihre Ergebnisse gemeinsam mit KomponistInnen in Hörerlebnisse umsetzen.

ICES Annual Science Conference 2023


CeOS gestaltet diesjährige ICES Annual Science Conference 2023 mit und reist über den 11.09.-14.09. nach Bilbao (Spanien). Themenschwerpunkt ist die Zukunft der Küstenfischerei.

Livestream sustainMare Konferenz auf YouTube


Vom 30. August bis 1. September 2023 findet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die Midterm-Konferenz der Forschungsmission "Schutz und nachhaltige Nutzung von Meeresgebieten - sustainMare" der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) statt.

Südafrika: Workshop über ökosystembasiertes Management zwischen Wissenschaft und Politik


Vom 22. bis 24. August 2023 wurde das Südafrikanische Nationale Institut für Biodiversität in Kapstadt zum Zentrum eines transformativen Ereignisses - eines Workshops für ökosystembasiertes Management, bei dem Wissenschaft und Politik aufeinandertreffen.

Kieler Meeresforschung beim Innovations- und Transfer-Tag der Uni Kiel


CeOS zeigt transdisziplinäre Forschung und virtuelle Tour über das Forschungsschiff METEOR

Anpassen oder Untergehen - Klimawandel verändert Küstenfischerei und Gesellschaft in Peru


Forschende aus Deutschland und Peru entwickeln gemeinsam neue Anpassungsstrategien an Klimaveränderungen im Humboldt-Auftriebsgebiet vor der peruanischen Küste

Die Natur und wir: wir sind eins


Ausstellung im Pop-Up Pavillon zu Umwelt und Gesellschaft aus der Perspektive von Wissenschaft und Kunst

Auftakt zum Trees4Water-Projekt


Bäume zur Sicherung der Trinkwasserqualität in Portugal

Internationales Projekt zum Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum gestartet


Forschende entwickeln Management-Optionen für ein besseres Gleichgewicht von Seeigeln und Speisefischen in Makroalgenwäldern

Spannender Austausch zwischen Politik & Wissenschaft


Anna Kassautzki (MdB, SPD) & Delara Burchardt (MEP,SPD) haben sich mit CeOS-Mitarbeitenden getroffen.

Transdiziplinarität und was wir darunter verstehen


Buchkapitel veröffentlicht in "Transdisciplinary Marine Research"

Kieler Forschende untersuchen Folgen von Vulkanausbruch auf La Palma


Struktur der submarinen Westflanke des Vulkans Tajogaite steht im Zentrum der meereswissenschaftlichen Expedition

Kick-Off Meeting des erfolgreich geförderten EU-HORIZON 2021 Projekts "ATLANTIC-ARCTIC AGORA" in Aveiro, Portugal


Sektorübergreifende Zusammenarbeit zur Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen und zur Erhöhung der Klimaresilienz durch transformative Innovation.

CeOS-Direktorin Riekhof übernimmt Vorsitz der BMEL-Leitbildkommission Ostseefischerei


Konstituierende Sitzung der Kommission des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Zukunft der Ostseefischerei in der Kieler Seeburg

Erfolgreicher Stakeholder-Tag während des abschließenden Symposiums des Humboldt-Tipping-Projekts in Lima, Peru


Insgesamt 65 Vertreterinnen und Vertreter aus handwerklicher Fischerei, industrieller Fischerei, NGO´s, Lokalpolitik, Umwelt-, Fischerei- und Wirtschaftsministerien, Marikulturverbänden, Schulen, Universitäten & Tourismussektor nahmen teil.

Virtuelle Expedition mit dem Forschungsschiff Meteor


(28.09.2022) CeOS beim Festival der Wissenschaft am 30.09.2022. Von der Brücke ins Labor – begleite Meeresforscherinnen und Meeresforscher auf ihrer Ozean-Expedition.

Stellenausschreibung wissenschaftliche Hilfskraft


(14.09.2022) Wir suchen eine wissenschaftliche Hilfskraft zur technischen Betreuung einer Seminarreihe im WS 22/23

Die Rolle von Local Governance für globale Gemeingüter


Neuer Kommentar zur Governance von Blue-Carbon-Ökosystemen in der Fachzeitschrift "Ecological Economics".

Gesundheit des Ozeans im Fokus des 2nd International Ocean Health Symposiums


Mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten diskutieren über die Meeresgesundheit mit Fokus auf die Auswirkungen von marinen Krankheitserregern auf Ökosystem und Gesellschaft

Treibsel Transport in Küstenfeuchtgebieten


Neues KMS Paper zur Ablagerung von Treibsel in Küstenfeuchtgebieten bei Stürmen. Erstmals wurde ein Abschnitt der Ostseeküste nach mehreren Winterstürmen exakt vermessen.

Meer zur Kieler Woche 2022: Eine Forschungsreise an die schleswig-holsteinische Ostseeküste im Ocean.Dome (Kiellinie) 


(16.06.2022) Im Kurzfilm CoastScapes blicken Wissenschaftler*innen des Center for Ocean and Society an der Universität Kiel auf verschiedene Küstenzonen, wie Strandhafer in der Düne bis hin zu Brackwasserröhrichten - eine Kinderstube für junge Fische.

Podiumsdiskussion "Wie spricht Wissenschaft?"


(30.05.2022) Dr. Frederike Tirre über Outreach & Wissenschaftskommunikation zu Gast beim Podium des Ocean Summit und Geomar anlässlich der Schwerpunktwochen Wissenschaftskommunikation .

CeOS Mitarbeiter mit Prof. Dr. Werner Petersen Preis ausgezeichnet


Dr. Florian Petersen erhält den Prof. Dr. Werner Petersen Preis 2021 für seine herausragende Doktorarbeit

Aufruf zur Einreichung von Abstracts für das internationale Symposium "Kleine pelagische Fische: Neue Grenzen der Wissenschaft für nachhaltiges Management"


(17.05.2022) Deadline 22. Mai für frühzeitige Anmeldung, Einreichung von Abstracts & Beantragung finanzieller Unterstützung für das internationale Symposium "Kleine pelagische Fische: Neue Grenzen der Wissenschaft für nachhaltiges Management".

31. Meeresumwelt-Symposium


(11.05.2022) Heike Schwermer und Vanessa Steinweg nehmen am 31. Meeresumwelt-Symposium teil und präsentieren ihr Poster zum Thema "Fisch, Fischerei & Kultur - Ein transdisziplinärer Blick auf die westliche Ostseefischerei ".

Neue Veröffentlichung im Rahmen des Humboldt Tipping Projekts: "Materialitäten, Diskurse und Governance: Jakobsmuschelkultur in Sechura, Peru"


(05.05.2022) Eine neue Studie, die im "Journal of Environmental Policy & Planning" veröffentlicht wurde, befasst sich mit der institutionellen Entwicklung und Raumrechten innerhalb der Kultur der peruanischen Jakobsmuschel.

Schutzmaßnahmen für die Eckernförder Bucht


Forschungsprojekt Reallabor Eckernförde zieht erste Bilanz nach einjährigem Dialog mit Interessengruppen aus der Region

Teilnehmende für Forschungsumfrage gesucht!


(29.03.2022) Für eine Masterarbeit über die deutsche Ostsee werden Teilnehmende für eine Umfrage gesucht. Interesse? Dann füllen Sie dazu gerne folgende Umfrage aus: https://ww3.unipark.de/uc/CEOS/9e3a/?a=1031

Meer Zukunft- Erster Parlamentarischer Abend der Deutschen Allianz Meeresforschung in Kiel


(25.03.2022) Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) verbindet 22 führende deutsche Meeresforschungseinrichtungen mit dem Ziel, den nachhaltigen Umgang mit den Küsten, Meeren und dem Ozean zu stärken.

CeOS Gründungsmitglied der ITD Alliance


(25.03.2022) ITD Global Alliance for Inter- and Transdisciplinarity

Nachhaltige Zukunft für die Küstenfischerei an der Ostsee


(21.02.2022) Projekt SpaCeParti setzt auf Reallabore für die Lösung von Nutzungskonflikten

Lesung: Aus dem Tagebuch des Eckernförder Fischers Fiete Daniel (1918-1923)


(14.02.2022) Im vergangenen November hat das Center for Ocean and Society und das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Besucher*innen zu einer maritimen Lesung in die Fischhalle in Kiel eingeladen. Hier gibt es jetzt die Lesung zum Nachhören!

Stellenausschreibung wissenschaftliche Hilfskraft


(01.02.2022) Wir suchen ein wissenschaftliche Hilfskraft auf der Schnittstelle von Meereswissenschaft und Gesellschaft.

Stellenausschreibung Mitarbeiter*in im Büromanagement


(01.02.2022) Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in im Büromanagement

Robustes, ökologisch-ökonomisches Multispezies-Management der Fischereiressourcen der zentralen Ostsee


(28.01.2022) Neue Studie im ICES Journal of Marine Science veröffentlicht: Robustes, ökologisch-ökonomisches Multispezies-Management der Fischereiressourcen der zentralen Ostsee

Struktureller Wandel, Kulturgut & Gemeingut Fisch- Die westliche Ostseefischerei aus dem Blickwinkel der Volkswirtschaft


(26.01.2022) Vortrag zum Thema „Einige volkswirtschaftliche Überlegungen zur Ostseefischerei“ auf der diesjährigen Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät

Auf Expedition im Mittelmeer


(25.1.2022) Der CeOS-Wissenschaftler Dr. Florian Petersen untersucht die Erdbebengefahr vor der sizilianischen Küste mit einer Expedition auf dem französischen Forschungsschiff NO Pourquoi Pas?.

Neuer Kurzfilm über den Stickstoffkreislauf und mögliche Kipppunkte im Humboldtstrom


(13.01.2022) Neuester Projektclip jetzt auf Youtube verfügbar

Artenverschiebung aufgrund von Kipppunkt im Humboldt-Strom vor Peru


(7.1.2022) Forschende rekonstruieren Zusammenhang zwischen Ozeanerwärmung und Verschiebung zu kleineren Fischarten anhand von Sedimentproben aus dem Humboldtstrom-Gebiet

Expedition M178 HazELNUT


Die Expedition M178 HazELNUT mit dem deutschen Forschungsschiff METEOR schließt erfolgreich ihre Arbeiten vor dem Ätna ab und ist nun auf dem Weg zum dritten aktiven Vulkan auf der Reise von Emden, durchs Mittelmeer und zu den Kanarischen Inseln.

CeOS Mitglied im Netzwerk Reallabore


(2.12.2021) Austausch zur Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft wird gestärkt

Klimaveränderungen und Überfischung dezimierten Ostseehering lange vor der Industrialisierung


Historische Quellen zeigen, dass die Überfischung des Ostseeherings schon vor rund 500 Jahren begann und bis heute nachwirkt

Podcast: Nachhaltiger Fischfang –


(4.11.2021) Ein Gedankenexperiment untersucht Chancen und Voraussetzungen

Stellenangebot wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in


Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich (Meeres-)Biologie, Geographie, Ökonomie, Landschaftsökologie oder Ähnlichem mit Fokus auf partizipativen Forschungsformaten.

Online-Start des neuen sozio-ökologischen Strategiespiels "GoJelly"


(27.9.2021) Spiele - Die Wissenschaft der Öffentlichkeit näher bringen

Stellenausschreibung wissenschaftliche Hilfskraft


(24.9.2021) Stellenauschreibung wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt balt_ADAPT

Innovationscluster gegen den Klimawandel


(10.9.2021) Wie Zertifikatenhandel angepasst werden kann, um technologische Durchbrüche voranzutreiben

Verständnis der Sauerstoffverarmung der Ozeane


(23.8.2021) Neue Studie trägt zum Verständnis der Sauerstoffverarmung bei - eine solide Grundlage für die Vorhersage künftiger Veränderungen.

Stellenausschreibung wissenschaftliche Hilfskraft


An der Professur für Politische Ökonomie des Ressourcenmanagements mit Schwerpunkt auf Meeres-und Küstenressourcen am Institut für Agrarökonomie ist zum 1.9.2021 (oder nach Absprache) eine Stelle als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft.

Neues Projekt “RETAKE” startet im August


(16.8.2021) Marine Alkalinitätserhöhung zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre – was wären die Auswirkungen auf die Fischerei und Ernährungssicherheit?

Stellenauschreibung


(10.8.2021) Wir suchen eine wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Ressourcenökonomie im Projekt „Road testing ocean artificial upwelling (TestArtUp).

Vulnerabilitätsindex soll lokales Fischereimanagement unterstützen


(10.8.2021) Vanessa Steinweg stellt Ergebnisse auf der ICYMARE vor

Künstliche Auftriebsgebiete im Meer – Eine ökonomische Bewertung


(8.7.2021) Projekt TestArtUp bewilligt

Von Südafrika bis zur Nordsee: Beprobung von Seehecht in vollem Gang


Projekt GenClim untersucht genetische Veränderungen bestimmter Fischpopulationen durch Klimawandel

Einmal Kanada und zurück – Die Expedition MSM101


(22.6.21) Forschende der CAU mit Beteiligung des CeOS auf dem deutschen Forschungsschiff Maria S. Merian unterwegs nach Kanada.

Ozeandekade in Deutschland


(2.6.2021) “The Ocean we need for the future we want” Ozeandekade in Deutschland eröffnet als virtuelle Veranstaltung.

Hoffnung auf Erholung des Nordatlantischen Kurzflossen-Makos


(19.4.2021) Bedeutung für Ökosystemleistung untersucht

Ganz gleich und doch anders!


(14.4.2021) Modellierung und Verständnis sozial-ökologischer Wissensvielfalt

Ökologischer Zustand der Eckernförder Bucht soll besser werden


Neues Projekt unter Leitung der Uni Kiel entwickelt praxisnahe Lösungen für die Ostsee-Region bis zum Jahr 2030

Neuer Kurzfilm über Peruanische Fischerei und ihr wirtschaftliches Netzwerk


(8.3.2021) Neuester Projektclip jetzt auf Youtube verfügbar

Humboldt Tipping Virtuelle Konferenz - ein gelungenes Experiment


Nützliches Wissen für gute politische Entscheidungen schaffen


(23.2.2021) CeOS wird ein neues HELCOM-Projekt unterstützen

Stellenausschreibung


(18.02.2021) Wir suchen eine Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der integrativen (qualitativen und/oder quantitativen) Naturgefahrenanalyse

Neue Wege für Projektmeetings und Kommunikation im Humboldt Tipping Projekt- eine virtuelle Konferenz in gather.town


(15.2.2021) Interne Konferenz von Humboldt Tipping in virtuellen Format

Wo entstehen große Erdbeben im Ionischen Meer vor Ost-Sizilien?


(2.2.2021) Neue Daten helfen, die Gefahren in der Region besser zu beurteilen.

Lotta Kluger: "Ich suche stets den Dialog mit den Fischern"


Seit Januar leitet die Meeresökologin das Team Ernährungssicherheit aus dem Meer

Center for Ocean and Society offiziell eröffnet


Neues Center for Ocean and Society an der Uni Kiel setzt Schwerpunkt auf transdisziplinäre Meeresforschung

Vulkanflanken Instabilität: Was die Hänge zum Rutschen bringt


Der Geowissenschaftler Felix Gross beschreibt in dem Schwerpunktheft des International Journal of Earth Sciences zu vulkanischen Hanginstabilitäten den aktuellen Stand in der Meeresforschung.

Projekt balt_ADAPT gestartet


Anpassung der Küstenfischerei in der Westlichen Ostsee an den Klimawandel

Stellenausschreibung


Wir suchen eine Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Ressourcenökonomie "Klimawandel, Biodiversität und Fischereimanagement"

CeOS Lebkuchenhäuser rechtzeitig zu Weihnachten fertig


Der Aufbau von CeOS geht in die nächste Phase – erfolgreiches Teambuilding in Zeiten von COVID-19.

Projekt GenClim bewilligt


Welche Folgen hat der Klimawandel für die Fischerei im Ostatlantik? Bioökonomische Modellierungen sollen notwendige politische Anpassungen unterstützen.

Im Fokus

26.11.2024

Vom Meer zum Markt

Sozial-ökologische Netzwerkanalyse helfen komplexe Dynamiken in Fischerein zu verstehen.

02.12.2024

CeOS Seminar Wintersemester 2024-2025

Die CeOS Seminarreihe findet als hybrides Event statt und ermöglicht vielfältige Einblicke in inter- und transdisziplinäre Forschung zu Meer und Küste. Verschiedenste Themen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und divers diskutiert.

Center for Ocean and Society

Das Center for Ocean and Society (CeOS) forscht interdisziplinär zu Meer und Küste und bezieht gesellschaftliche Akteure in transdisziplinäre Projekte ein.

Die Forschung im Center for Ocean and Society beruht auf dem Verständnis von Meeren und Küsten als sozial-ökologische Systeme. Fachleute aus der Ökonomie, Geologie, Ozeanographie, Fischereibiologie, Chemie und weiteren Disziplinen arbeiten gemeinsam an Projekten mit aktiver Einbindung von gesellschaftlichen Akteuren. Das ermöglicht es, ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und verändert die Herangehensweise an Probleme. Für die Berechnung verschiedener Szenarien werden methodisch spezifische Modelle aus der Ökonomie sowie der Klima-, Ozean- und Ökosystemforschung miteinander verknüpft.

Ernährungssicherheit aus dem Meer

Forschende untersuchen, wie Nahrung aus dem Meer zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen kann. Hier spielt die kleine Küstenfischerei in ärmeren Küstenregionen eine wichtige Rolle, aber auch eine nachhaltige Nutzung neuer Technologien z.B. im Bereich Aquakultur.

Ökonomie der Meeres- und Küstenressourcen

Meere und Küsten sind durch eine Vielzahl unterschiedlicher wirtschaftlicher Aktivitäten geprägt, etwa im Bereich der Fischerei, der Offshore-Windkraft oder des Tourismus. Jede Nutzung beeinflusst die Interessen und Möglichkeiten anderer Sektoren. Auch das Ökosystem und seine Biodiversität werden durch anthropogene Einflüsse verändert.

Naturgefahren der Küsten und Meere

Die Küstenregionen gehören zu den wichtigsten Lebensräumen für die Menschheit. Sie sind dicht besiedelt, beherbergen Infrastrukturen wie Häfen und Industrieanlagen oder haben eine große touristische Bedeutung. Dabei bedrohen Erosion, Überflutung, Meeresspiegelanstieg infolge des Klimawandels die Küstenregionen weltweit - die größten Städte der Welt liegen in gefährdeten Küstengebieten.

Stakeholderdialog

Das Center for Ocean and Society befördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und stärkt deshalb den Austausch von Forschenden mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Ziel dieses transdisziplinären Ansatzes ist es, lösungsorientierte Forschung zu unterstützen, die zu einem nachhaltigen Umgang mit den Küsten und Meeren beiträgt.