Im Fokus
Buchkapitel veröffentlicht in "Transdisciplinary Marine Research"
Struktur der submarinen Westflanke des Vulkans Tajogaite steht im Zentrum der meereswissenschaftlichen Expedition
Kick-Off Meeting des erfolgreich geförderten EU-HORIZON 2021 Projekts "ATLANTIC-ARCTIC AGORA" in Aveiro, Portugal
Sektorübergreifende Zusammenarbeit zur Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen und zur Erhöhung der Klimaresilienz durch transformative Innovation.
Konstituierende Sitzung der Kommission des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Zukunft der Ostseefischerei in der Kieler Seeburg
Erfolgreicher Stakeholder-Tag während des abschließenden Symposiums des Humboldt-Tipping-Projekts in Lima, Peru
Insgesamt 65 Vertreterinnen und Vertreter aus handwerklicher Fischerei, industrieller Fischerei, NGO´s, Lokalpolitik, Umwelt-, Fischerei- und Wirtschaftsministerien, Marikulturverbänden, Schulen, Universitäten & Tourismussektor nahmen teil.
(28.09.2022) CeOS beim Festival der Wissenschaft am 30.09.2022. Von der Brücke ins Labor – begleite Meeresforscherinnen und Meeresforscher auf ihrer Ozean-Expedition.
(14.09.2022) Wir suchen eine wissenschaftliche Hilfskraft zur technischen Betreuung einer Seminarreihe im WS 22/23
Neuer Kommentar zur Governance von Blue-Carbon-Ökosystemen in der Fachzeitschrift "Ecological Economics".
Mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten diskutieren über die Meeresgesundheit mit Fokus auf die Auswirkungen von marinen Krankheitserregern auf Ökosystem und Gesellschaft
Neues KMS Paper zur Ablagerung von Treibsel in Küstenfeuchtgebieten bei Stürmen. Erstmals wurde ein Abschnitt der Ostseeküste nach mehreren Winterstürmen exakt vermessen.
Meer zur Kieler Woche 2022: Eine Forschungsreise an die schleswig-holsteinische Ostseeküste im Ocean.Dome (Kiellinie)
(16.06.2022) Im Kurzfilm CoastScapes blicken Wissenschaftler*innen des Center for Ocean and Society an der Universität Kiel auf verschiedene Küstenzonen, wie Strandhafer in der Düne bis hin zu Brackwasserröhrichten - eine Kinderstube für junge Fische.
(30.05.2022) Dr. Frederike Tirre über Outreach & Wissenschaftskommunikation zu Gast beim Podium des Ocean Summit und Geomar anlässlich der Schwerpunktwochen Wissenschaftskommunikation .
Dr. Florian Petersen erhält den Prof. Dr. Werner Petersen Preis 2021 für seine herausragende Doktorarbeit
Aufruf zur Einreichung von Abstracts für das internationale Symposium "Kleine pelagische Fische: Neue Grenzen der Wissenschaft für nachhaltiges Management"
(17.05.2022) Deadline 22. Mai für frühzeitige Anmeldung, Einreichung von Abstracts & Beantragung finanzieller Unterstützung für das internationale Symposium "Kleine pelagische Fische: Neue Grenzen der Wissenschaft für nachhaltiges Management".
(11.05.2022) Heike Schwermer und Vanessa Steinweg nehmen am 31. Meeresumwelt-Symposium teil und präsentieren ihr Poster zum Thema "Fisch, Fischerei & Kultur - Ein transdisziplinärer Blick auf die westliche Ostseefischerei ".